Urnen für Tier gibt es mittlerweile in vielen verschiedenen Formen, Farben, Größen und Materialien.
Hier ist für jeden Geschmack und jedes Budget etwas dabei.
Welche Größe der Urne benötige ich?
Bemessungsgrundlage der Größe ist das normale Lebendgewicht des Tieres, nicht das letzte Gewicht. Oft ist es so, dass das Tier vor dem Tod krank war und weniger gewogen hat wie normal. Für die Urne sollte sich am Gewicht des noch gesunden Tieres orientiert werden. Da es immer darauf ankommt, wie fein die Asche des Krematoriums kommt, kann es immer mal zu leichten Abweichungen je nach Produzent der Urne oder des Krematoriums kommen.
Beispieltabelle zur Berechnung der Aschemenge:
Gewicht |
Inhalt |
bis 1 kg |
< 0,15 Ltr |
bis 8 kg |
< 0,50 Ltr. |
bis 12 kg |
< 1,00 Ltr. |
bis 20 kg |
< 1,50 Ltr. |
bis 40 kg |
< 2,00 Ltr. |
bis 60 kg |
< 3,00 Ltr. |
über 60 kg |
< 4,00 Ltr. |
Material einer Urne
Je nach Verwendungszweck einer Urne kann zwischen verschiedenen Materialien gewählt werden.
Möchtest du deinen Liebling in der Urne begraben, solltest du ein biologisch abbaubares Material wählen. Zum Aufstellen im Haus wird meist ein langlebiges Material wie Keramik, Glas oder Metall genommen.
Die Bio- Tierurne
Diese Urnen bestehen aus biologisch abbaubaren Materialien und zersetzen sich je nach Typ innerhalb 1 - 15 Jahren in der Erde. Bio- Urnen werden meist aus Flüssigholz hergestellt und haben eine besonders glatte Oberfläche. Sie sind vollständig biologisch abbaubar. Zudem sind auch Holz- Urnen erhältlich, die sich komplett biologisch abbauen.
Erst nach längerem Kontakt mit den Mikroorganismen im Erdboden beginnt der Abbauprozess und im Laufe der Jahre zersetzt sich alles rückstandslos.
Tierkrematorien bieten hierfür auch passende biologisch abbaubare Aschebeutel an.
Auch zuhause kann eine Bio- Tierurne zunächst oder auch langfristig gestellt werden, da sie sehr robust und bis 90 Grad Form- beständig sind.
Urnen aus Keramik
Urnen aus Keramik sind stabil und zerbrechlich zugleich. Sie stehen für gehobene, niveauvolle und grazile Urnen. Wicht zu wissen ist, dass nicht alle Keramikurnen für den Außenbereich geeignet sind. Eine Urne kann nur allen Wetterbedingungen sowie Frost standhalten, wenn sie vorher glasiert und bei besonders hohen Temperaturen gebrannt wurde. Wenn nicht anders angegeben, sind die angebotenen Urnen grundsätzlich frostgeschützt.
Urnen aus Metall
Urnen aus Metall stehen für hohe Robustheit und edle Optik. Garantiert rostfrei, sehr beständig und verschleißfest eigenen sie sich besonders gut für eine Individualisierung. Da diese Urnen meist aus Alu, Edelstahl oder hochwertiger Bronze gefertigt sind, können diese Art Urnen problemlos im Freien aufgestellt werden.
Urnen aus Glas
Die angebotenen Glas- Tierurnen werden aus hochwertigem Kristall hergestellt und sind sehr pflegeleicht sowie wetterfest.
So können die Glasurnen prima im Außenbereich aufgestellt werden.
Welche Tierurne ist nun die richtige für mich?
Als allererstes Kriterium solltest du auf die Größe achten. Die Urne sollte natürlich ausreichend groß sein, um die gesamte Asche fassen zu können.
Bevor du dich für ein Material entscheidest, stelle dir folgende Fragen:
- Was will ich mit der Urne samt Asche machen?
- Welchen Platz bekommt sie?
- Möchtest du deinen Liebling bestatten?
- Oder soll die Urne eher im Außenbereich aufgestellt werden?
- Möchtest du die Urne mit deinem Liebling in deinem Wohnzimmer aufstellen?
Je nachdem wie die Antworten auf diese Fragen ausfallen, kannst du dich dann leicht für ein Material entscheiden.
aus Flüssigholz oder Holz
für den Innenbereich zum Aufstellen
zum Vergraben
nicht geeignet für den Außenbereich, da sie der Witterung nicht standhalten
für den Innenbereich
für den Außenbereich
nicht zum Vergraben geeignet
für den Innenbereich
für den Außenbereich
nicht zum Vergraben geeignet
für den Innenbereich
je nach Herstellung für den Außenbereich (bitte Artikelbeschreibung beachten)
Egal, für welche Urne du dich entscheidest, es ist eine schöne Möglichkeit, deinem Liebling die letzte Ehre zu erweisen.