Filter schließen
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!

Ein Holzpferd für leuchtende Kinderaugen

Was ist ein Holzpferd?

Unter einen Holzpferd versteht man umgangssprachlich auch Schaukelpferd, Plüschpferd oder auch Holschaukelpferd.  Holzpferde werden in der Regel als Kinderspielzeug verwendet, da man es auch super zum Erlernen und zur Übung für den richtigen Umgang mit echten Tieren nutzen kann. 

Mit dem Holzpferd kann das Kind viel machen. Es kann vor allem darauf reiten, es kann das Satteln üben oder die Mähne pflegen. Auch wie man Pferde putzt, kann der Nachwusch daran gut üben sowie das Auftrensen eines Pferdes. Spielerisch und mit viel Spaß lernt der Reiternachwuchs den Umgang mit Pferden und erhält erste Einsicht in das Verantwortungsbewusstsein. Es ist eine kostengünstige Alternative zur richtigen Reiterei, da außer der Anschaffungskosten keine weiteren Kosten folgen. 

Wer kann mit einem Pferd aus Holz spielen?

Holzpferde eigenen sich hervorragend für Kinder zum Spielen, Schaukeln, Klettern und Erfahrungen im Reiten sammeln. So kann das Kind spielend herausfinden, ob das Reiten und der Umgang mit einem Pferd wirklich das richtige Hobby ist. Eingesetzt als Voltigierpferd können erste Übungen spielend ausführen. Von Kleinkind an kann ein Holzpferd oder Holzschaukelpferd eingesetzt werden, natürlich altersentsprechend mit sicherem Sattel zum Festhalten oder ganz ohne, um die motorischen Fähigkeiten weiter auszubauen. 

Was kann man mit einem Holzpferd machen?

Diese Art von Pferden sind Spielzeuge für Kinder und Jugendliche. Die Kleinen können das Klettern oder Auf- und Absteigen üben, die Größeren erlernen Verantwortungsbewusstsein und die Pflege des Pferdes.

Führen, Füttern, Striegeln oder auch Satteln können bis zum Abwinken wiederholt und geübt werden. 

Ist ein Holzpferd für den Garten geeignet?

Meist stehen solche hölzernen Pferde draußen, schon allein, weil sie oft einiges an Platz brauchen. Zudem ist es im Garten natürlich äußerst realitätsnah, so in der Natur. Wichtig hierbei ist nur, dass das Spielpferd entsprechend wetterfest ist. Es sollte wasserfest geklebt sein und die Schrauben, die verbaut sind, sollten verzinkt sein, dass kein Rost kommt. Um länger Freude an den Pferden zu haben, wäre es gut, wenn diese über Winter oder in längeren Regenperioden im Gerätehaus oder der Garage verstaut werden können. Auch eine wetterfeste Plane kann schon Abhilfe schaffen.

Ist ein Holzpferd für die Wohnung geeignet?

Schaukelpferde, die für außen geeignet sind, können natürlich auch problemlos innen aufgestellt und genutzt werden. Aber es gibt auch schon direkt beim Kauf extra Holzpferde für den Innenraum. Meist sind diese Holzpferde auch optisch ansprechender und mit mehr Liebe zum Detail hergestellt. 

Holzpferd Varianten für innen:

  • Schaukelpferd aus Holz
  • Plüschpferd
  • Steckenpferd

Wie groß muss ein Schaukelpferd sein?

Die Größe der Pferde variiert zwischen ca. 60 cm und 150 cm. Je nach Größe und Alter des Kindes sollte hier die Anschaffung entschieden werden. 

Kann man ein Holzpferd selber bauen?

Mit der entsprechenden Anleitung steht einem Selbstbau des eigenen Holzpferdes nichts entgegen. Im Internet finden sich genug Anleitungen zum Bau eines Schaukelpferdes für alle Anforderungen. Das passende Baumaterial kann in jedem ortsansässigen Baumarkt erworben werden. Wichtig ist, auf ausreichend Stabilität zu achten, dass im Nachhinein keine Unfälle passieren. 

Was muss ich beim Kauf eines Holzpferdes beachten?

Um lange Freude an dem Spielzeug zu haben, gibt es einige Punkte, auf die man beim Kauf achten kann:

  • Standfestigkeit
  • Witterungsbeständigkeit (je nach späterem Standort)
  • Schadstoffarm/ Schadstoffgeprüft
  • Keine scharfen Kanten/ keine vorstehenden Schrauben/ kein unsauber verarbeitetes Holz
  • Auswahl der richtigen Größe

Das Holztier muss die spätere Last aushalten können. Die Traglast sollte in der Produktbeschreibung geprüft werden. 

Was für Zubehör benötige ich für ein Holzpferd?

Hier kann man sein Spielpferd mit allem ausstatten, was ein „richtiges“ Pferd auch benötigt, je nachdem, was das Kind später damit spielen möchte. 

  • Sattel
  • Trense
  • Schabracke
  • Reitpad
  • Pferdedecke
  • Bandagen/ Gamaschen
  • Halfter mit Strick
  • Voltigiergurt
  • Longiergurt
  • Putzzeug

Für den kleinen Reiter:

  • Kinderreithose
  • Kinderreithelm
  • Kinderreithandschuhe
  • Kinderreitstiefel

Gibt es eine Alternative zum Holzpferd?

Eine wirkliche Alternative gibt es nicht. Natürlich kann das Kind auch an einem Klettergerüst klettern, oder ein Puppenpferd striegeln. Aber das wirklich echte Reitfeeling gibt es dann doch nur mit einem Pferd aus Holz. 

Weitere Spielpferd Varianten:

  • Steckenpferd
  • Holzschaukelpferd
  • Plüschpferd

Das Steckenpferd gibt es bereits seit dem frühen Mittelalter. Es ist vergleichsweise günstig zu erwerben und kann bis zu einem gewissen Alter eine gute Alternative zu einem Holzpferd sein. 

Das Schaukelpferd kann schon in den frühesten Kinderschuhen genutzt werden und fördert die motorischen Fähigkeiten des Kindes. 
Ein Pferd aus Plüsch ist ebenfalls sicher etwas günstiger in der Anschaffung wie ein Holzpferd. Es ist schön weich und kann als Alternative richtig Spaß machen. Diese sind nur für den Innenbereich geeignet. 

In unserem Holzpferdeshop findest du eine große Auswahl an Zubehör für Schaukel- und Holzpferde. Du findest dort eine große Auswahl zu fairen Preisen. Die Produkte sind bereits vielseits erprobt und können ohne Bedenken eingesetzt werden. 
 

Zuletzt angesehen