Das Shetlandpony

Über das Shetlandpony

Der Ursprung des Shettys ist die Shetlandinseln. Die kleinen Pferde wurden auf dem britischen Festland im Bergbau unter Tage als Grubenponys eingesetzt. Heute sind diese lebendigen Pferdchen meist nur noch reine Freizeitponys. Sie eignen sich sehr gut als Reitpferde für Kinder oder als fleißige Pferdchen fürs Fahren. Aber auch auf den Shetlandinseln kann man heute noch frei lebende Ponys beobachten. 

Das Shetlandpony wird normalerweise max. 107 cm groß, Minishettys nur bis zu 87 cm. 

Shetty gehörten im Verhältnis zu ihrer Körpergröße zu den kräftigsten Pferden überhaupt. So können trainierte Sehttys das Doppelte ihres eigenen Körpergewichtes ziehen. Normalerweise können diese kräftigen Tiere bis zu 60 kg tragen. Diese gengsamen Pferdchen sind äußerst robust und langlebig, zudem, oft auch zum Leidwesen ihrer Besitzer, sehr intelligent. Die Lebenserwartung eines Shetlandponys kann schon mal gut 40 Jahre betragen. 
Ein Shetlandpony ist ein treuer Begleiter, zudem äußerst klug und genügsam und begleitet seinen Besitzer meist länger als jede andere Pferderasse. 

Kompakte Erscheinung

Durch seine kleinen Ohren, die großen Augen und ein meister sehr dichter Pony wirken die kleinen Ponys einfach nur niedlich und winzig. Typisch für Shettys ist die meist starke Rippenwölbung in der Mitte ihres Körpers. Durch die kurzen und kräftigen Gliedmaßen kann man schon erkennen, dass die Kleinen trotz ihrer Körpergröße sehr viel Kraft besitzen. 

Im Sommer sind die Shettys mit kurzem und glänzendem Fell bedeckt, im Winter dagegen wirken sie zottelig mit dichtem Fell, was Kälte und Feuchtigkeit fernhält. 

Was ist der Unterschied vom Shetty zum Minishetty?

Ein Shetty wird max. 107 cm und zählt noch zu den Ponys. Die besondere Zuchtart der Minishettys wird max. 87 cm hoch. Die Minishettys wie z.B. das Falabella werden seit Jahren als Blindenpferde eingesetzt, da sie als äußerst intelligent gelten und eine sehr hohe Lebenserwartung aufweisen. 

Charakterstarke Ponys

Durch ihre Herkunft in Nordeuropa kennen die Ponys karge Insellandschaften und wurden dadurch zu robusten und widerstandsfähigen Genossen. Sie sind Arbeitstiere und zudem sehr stark und fleißig. Gutmütigkeit und Intelligenz runden ihren Charakter positiv ab. Diese Charaktereigenschaften führen aber dazu, dass die kleinen Pferde keine Langeweile mögen. Werden sie nicht ausreichend beschäftigt und gefordert, werden sie frech und setzen ihren Dickkopf durch. Zudem suchen sie sich dann Beschäftigung, was meist nicht mit dem Einverständnis der Besitzer oder Stallbetreiber passiert. 

Wozu eigenen sich die Shetlandponys?

Durch ihre Charakterzüge wie Vielseitigkeit, Ausdauer, Lernfreude und gerne im Mittelpunkt stehen macht es sehr viel Freude, sich mit dein kleinen Gesellen zu beschäftigen. 

Was kann ich mit meinem Shetty machen?

Wie bereits erwähnt, kann ein Minishetty ein hervorragender Begleiter im Alltag eines blinden Menschen sein. Das Shetty dagegen begleitet Reitanfänger als zuverlässiger Allrounder. Ist das Kind zu groß geworden für das Sehtty, dann kann man noch viele weitere Dinge mit ihm erleben. Als Kutschpferd ist das Shetlandpony perfekt einsetzbar, genauso wie für Freiheitsdressur. Ganz egal, was dir mit deinem vierbeinigen, kleinen Freund einfällt, Hauptsache, dem Shetty wird es nicht langweilig. 

Kann man auf dem Shetlandpony reiten?

Das Shetty zu reiten ist natürlich möglich für Kinder, Jugendliche und leichte Erwachsene. 

Wie halte ich das Shetty richtig?

Die kleinen Powerpakete sind rauhe Bedingungen gewohnt und werden deshalb am liebsten ganzjährig draußen gehalten. 

Haltungstipps für Shettys und Minishettys:

  • Offenstallhaltung

Hier haben die Tiere genügend Auslauf, um ihren Bewegungsdrang gerecht zu werden.

  • Umzäunung anpassen

Die Umzäunung sollte bei der Haltung von den kleinen Ponys angepasst werden, da sie sonst recht einfach drunter durchschlüpfen können. 

  • Gruppenhaltung

Wie bei allen anderen Artgenossen sollten die kecken Ponys auf keinen Fall allein gehalten werden. Weitere Shettys und Ponys sollten die Herde ergänzen. 

Was für Zubehör benötige ich für mein Shetty?

Die Grundausstattung für Shettys und Minishettys unterscheidet sich zu der Ausstattung von Artgenossen nur durch die Größe. Der Shettysattel, Shettyhalfter oder auch das Fahrgeschirr für Shettys muss natürlich in der entsprechenden Größe angeschafft werden. 

In unserem Shetty- und Ponyshop findest du eine große Auswahl an Zubehör für die Kleinen zu fairen Preisen. 

Wie sieht eine artgerechte Ernährung der Shetlandponys aus?

Die Ponys sind sehr gute Futterverwerter und sind ein spärliches Futter gewohnt. Unsere Wiesen sind im Gegensatz zu dem Herkunftsland der Shettys ein Paradis. Aber gerade hier liegt die Gefahr, dass die kleinen Pferdchen einfach zu dick werden oder Hufrehe und Durchfall forciert wird. 
Normalerweise reicht Heu oder Grad angepasst an das Aktivitätenpensum des Ponys. Mineralfutter kann angepasst beigefüttert werden. 

Gesundheit der kleinen Ponys

Wie bei allen Arten der Pferde ist Vorbeugung das A und O. Artgerecht Ernährung hilft hier, Übergewicht und Hufrehe zu vermeiden. Eine gute Möglichkeit ist die Aufstellung der Futter- und Wasserstellen so zu regeln, dass immer eine Entfernung zurückgelegt werden muss. Das verbrennt Kalorien und durchblutet die Hufe. 

Wie alt wird mein Shetty?

Die Lebenserwartung ist bei guter Pflege sehr hoch und liegt gut und gern zwischen 30 und 40 Jahren. 

Wo kaufe ich ein Shetty?

Ein guter Shetty-Züchter wird dir gerne helfen, deinen neuen Freund fürs Leben zu finden. 
Er wird dich umfassend beraten und du kannst dir ein Bild von der Zucht und den bisherigen Haltungsbedingungen machen. 

Hilfreiche Links:

Shettyzubehör
Shettysattel
Shettytrense
 

Tags: Pferderassen
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

  • Das Shetlandpony


    Die Shettys sind einfach so liebenswert...

  • Das Shetlandpony


    Shettys sind die Besten!