Frühzeitig erkannt, sind die Heilungschancen bei Kreuzverschlag recht groß Doch wie erkennst du Kreuzverschlag und wie wird er behandelt. Dieser Artikel wird dir einen Leitfaden geben, wie du ihn erkennst und was du dann tun musst.
Ein eigenes Pferd ist für viele Pferdefreunde ein Traum. Doch der Pferdekauf sollte gut überlegt sein.
Erfahren, wie ein Sommerekzem entsteht. Besonders gefährdet sind Pferderassen aus dem Norden wie Isländer oder Shettys. Aber auch jede andere Rasse kann diese Krankheit bekommen.
Vorbeugung
Unterstützung
Symptome
Behandlung
Vorbeugung
Unterstützung
Symptome
Behandlung
An heißen Sommertagen kannst du ein paar einfache Tipps befolgen, um es deinem Pferd so angenehm wie möglich zu machen und es vor Überhitzung und Hitzeschlag schützen.
Woran erkennt man die richtige Bemuskelung beim Pferd?
Wie muskel ich mein Pferd richtig auf?
Was füttere ich zur Unterstützung?
Wie muskel ich mein Pferd richtig auf?
Was füttere ich zur Unterstützung?
Kurzbeschreibung der Rasse Shetlandpony sowie Haltung und Pflege der kleinen Racker
Sympthome und Behandlung der gefürchteten Krankheit.
Wie diese gefürchtete Krankheit entsteht, wie du vorbeugen kannst und was du tun solltest, wenn der Verdacht auf Magengeschwüre fällt, erfährst du in diesem Artikel.
Rillen im Pferdehufe kennt sicher jeder Pferdebesitzer.
Doch die wenigstens machen sich hierüber wirklich Gedanken, da diese oft als Futterrillen abgetan werden.
Doch leider steckt oft mehr dahinter. Erkenne erste Anzeichen und beuge vor.
Doch die wenigstens machen sich hierüber wirklich Gedanken, da diese oft als Futterrillen abgetan werden.
Doch leider steckt oft mehr dahinter. Erkenne erste Anzeichen und beuge vor.
Was sind die Unterschiede? Was zeichnet die jeweilige Reitweise aus?
Wie jedes Tier hat auch das Pferd seine ganz eigene (Körper-) Sprache. Sie nutzen ihre Ohren, Körperhaltung und auch Töne und Laute, um sich mitzuteilen. Wenn du wissen möchtest, was die wichtigsten Köpersignale beim Pferd sind und was es mit diesen auf sich hat, dann lese jetzt weiter.
Welche benötigt mein Pferd wirklich? Wann ziehe ich eine Regendecke und wann eine Winterdecke an. Wenn Winterdecke, mit oder ohne Füllung? Wenn mit Füllung, wieviel Füllung ist nötig? Wann benötigt mein Pferd eine Stalldecke?
Abschwitzdecken sind sehr wichtig, vor allem im Winter, nach getaner Arbeit, wenn das Pferd schwitzt und es draußen nass und kalt ist.
Auch eine Ausreitdecke ist eine Überlegung wert, um die empfindliche Nierengegen zu schützen.
Abschwitzdecken sind sehr wichtig, vor allem im Winter, nach getaner Arbeit, wenn das Pferd schwitzt und es draußen nass und kalt ist.
Auch eine Ausreitdecke ist eine Überlegung wert, um die empfindliche Nierengegen zu schützen.