Wie beschäftige ich mein Kaninchen?

Hat mein Kaninchen Langeweile?

So beschäftigst du deinen Nager

Nager lieben es, sich zu bewegen und sie sind zudem super neugierig und möchten alles erkunden. Um ihren Drang nach knabbern, graben, buddeln, springen und laufen zu stillen, benötigen sie deshalb viel Beschäftigung. Hierzu kannst du auch Kaninchenspielzeuge einsetzen, egal ob gekauft oder selbst gebaut. 

Füttern mit Beschäftigung verbinden

Da die Kaninchen in freier Wildbahn die meiste Zeit mit der Futtersuche verbringen, liegt es nahe, genau diesen Instinkt mit Beschäftigung zu Verbinden. 
Du könntest z.B. das Futter im Gehege verteilen, anstatt nur in den Trog zu legen. Buddelkisten, Kartons oder Heuraufen eignen sich hier hervorragend. Auch spezielle Futterspielzeuge können hier eingesetzt werden. Snack- und Futterbälle können mit vielen Leckereien gefüllt werden und der Nager kommt nur an das Futter, wenn er sich mit dem Spielzeug beschäftigt und es bewegt. 

Auch Röhren können gefüllt werden. Das Kaninchen muss sich überlegen, wie es nun am Besten an das leckere Futter im Inneren heran kommt.
Eine weitere Möglichkeit ist das Aufhängen von Futter wie Salat oder Obst im Gehege, z.B. in hängenden Heuraufen. Das Kaninchen muss in Bewegung bleiben und sich aufrichten, um an das Futter zu gelangen. So bleibt es automatisch in Bewegung und muss sich sein Futter erarbeiten. 

Für die geistige Forderung der lieben Nager eignet sich Intelligenzspielzeug hervorragend. Auch Labyrinthe, welches am Ende Futter bereithält, sind eine gute Wahl. 

Gestalte das Kaninchengehege abwechslungsreich

Ein Nagergehege muss stets dem Bewohner angepasst sein, und das nicht nur in Größe, sondern auch in der Ausstattung. Es muss darin seinem Bewegungsdrang nachgehen können und zudem genug Versteck- und Erkundungsmöglichkeiten bieten. Das ist leicht umsetzbar durch den Einsatz von Höhlen, Tunneln, Brücken oder auch Treppen zu einer weiteren Ebene. 

Nagerhäuschen aus Holz können mit einem flachen Dach für mehrere Einsätze genutzt werden, als Aussichtsturm, Schlafstube und Rückzugsort. Nagerzelte schaffen eine wohlige Atmosphäre im Kaninchengehege. 

Kaninchenspielzeug selber bauen

Kreativität und Einfallsreichtum sind hier eigentlich keine Grenzen gesetzt. Wichtig ist, dass du ungefährliche Materialien verwendest, wie z.B.:

  • Pappe
  • Stoff
  • Gräser
  • Holz
  • Zweige und Äste
  • Kork

Beachte, dass die Nager sich nicht daran verletzen können und dass alles ungiftig ist.

Selber basteln macht Spaß, vor allem auch mit Kindern, die dann ganz stolz sind, wenn sie etwas für ihr geliebtes Haustier bauen können. 

Beispiele:

Buddelkiste
Da Kaninchen die geborenen Buddler sind, sollte eine solche Kiste in keinem Gehege fehlen. Ein etwas größerer Karton kann hierfür genutzt werden und einfach mit Stroh, Erde, Sand, Handtürchen oder Papier gefüllt werden. 

Tipi
Du kannst dir ein Tipi mit etwas handwerklichem Geschickt leicht selbst bauen. Nutze hier Äste von Obstbäumen (vorzugsweise Birnen- oder Apfelbaum oder auch Heidelbeer- und Johannisbeerbüsche), die du dann gegeneinander stellst, bis du eine Art Tipi zusammen hast, in das sich dein Nager dann zurück ziehen kann.

Hindernisse für Agility
Auch hier kannst du unbehandelte Obstbäume und -sträucher zum kreativen Bauen nehmen. So sind sie tolle Hindernisse zum Springen, Klettern oder auch Verstecken. Du könntest hier kleinere Asthaufen basteln, oder die Äste im Käfig so anbringen, dass dein Nager darüber hüpfen muss.

Futterbaum
Der Futterbaum ist auch ganz einfach selbst hergestellt. Du sägst einen unbehandelten dicken Ast unten gerade ab und schraubst dann auf dieser Seite von unten eine Holzplatte fest. In den Ast selbst kannst du mehrere Löcher bohren, auf unterschiedlichen Höhen, in die du dann die Leckerlis verstecken kannst. 

Futterrolle
Eine Futterrolle kannst du mit einer leeren Klopapierrolle basteln, in die du Kräuter, Heu oder Stroh füllst. Fertig! Wenn du zusätzlich kleine Löcher in die Rollenwände bohrst, dann kann dein Nager auch hierdurch das Futter herausziehen. 

Clicker- Training mit meinem Kaninchen

Ja, auch mit einem Kaninchen kannst du super clickern! Du kannst er hiermit positiv beschäftigen und ihm sogar kleine Tricks beibringen. Mit dem Clickertraining kannst du deinem Nager sowie wie Apportieren, über Hindernisse springen und Männchenmachen beibringen. Nutze hier als Belohnung zum Beispiel kleine Stücke von Apfel und Karotte. 

Bei diesem Training ist wichtig, dass du langsam anfängst und den Schwierigkeitsgrad nach und nach erhöhst um das Kaninchen nicht zu überfordern. Immer nur kurze Einheiten und vor allem das Training umgehend beenden, wenn du merkst, dass das Kaninchen müde ist, den Spaß verliert oder gar Angst bekommt.

Der erste Schritt ist getan, wenn du einfach nur die Leckerlis im Gehege verteilst und clickerst genau dann, wenn dein Nager im Begriff ist, das Leckerli zu verspeisen. So versteht es bald, dass direkt nach dem Clickergeräusch eine Belohnung folgt. 

Für das Üben von Hindernissprüngen oder Männchenmachen musst du die Leckerlis so platzieren, dass dein Nager über den Ast klettern, sich strecken oder durch etwas hindurch schlüpfen muss, um an die Leckereien zu kommen. Auch hier muss wieder der Clicker clicken kurz bevor es dabei ist, das Leckerli zu schnappen. 

Bald wird es den jeweiligen Trick auch ohne Leckerli ausführen, nur aufgrund des bekannten Clicker Geräuschs. Doch habe Geduld. Was sich so einfach anhört, geht nicht von heute auf morgen. Kontinuierliche, kurze Trainingseinheiten bringen euch ans Ziel.

Spielen mit Artgenossen

Kaninchen sind Gruppentiere und sollten deshalb nie alleine gehalten werden. Kein noch so tolles Spielzeug und noch so großes, gut bestücktes Gehege kann einen Artgenossen ersetzen. Auch der Mensch ist kein Ersatz für einen gleichgesinnten Spielgefährten. Mindestens zwei Kaninchen sollten immer zusammengehalten werden. 

Wie bei allen anderen Haustieren auch, sollten die Kaninchen ihren natürlichen Verhaltensweisen täglich nachkommen können. Gehege, die ausreichend groß und abwechslungsreich gestaltet sind, nagergeeignetes Spielzeug, ob selbst gebaut oder ich Fachhandel gekauft und mit mindestens 1 weiteren Artgenossen sorgst du dafür, dass dein Liebling sich bei dir wohlfühlt und ausreichend Beschäftigung hat und ein langes glückliches Leben haben kann. 


Hilfreiche Links:

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

  • lol


    muss ich mal probiere!