Warum Katzen Kartons lieben…
Katzen lieben Kartons uns sind die ersten, die darin sitzen, wenn du einen offenen Karton abstellst.
Warum ist das eigentlich so?
Es gibt kein Forum, Blog oder Post, indem es nicht mind. 1 Foto von einer Katze in einem Karton gibt. Die Anziehung der Karton für Katzen ist hoch und jeder Karton wird einer nagelneuen, teuren und super schicken Kuschelhöhle vorgezogen.
Der Karton als Stressreduzierer
Tests und Versuche ergaben, dass Katzen, die eine solche Kartonbox zur Verfügung erhalten haben, deutlich entspannter sind, wie vergleichsweise Katzen, ohne Karton bzw. mit „normalen“ Katzenbetten und -höhlen. Neue Katzen kommen in ihrer Umgebung schneller zurecht und fassen schneller Vertrauen zum Menschen. Der Stresslevel sinkt deutlich schneller, wie ohne den magischen Karton. Er vermittelt der Katze wohl mehr Sicherheit und Geborgenheit. Durch die emotionale Entspannung der Katze verbessert sich auch deren Immunstem.
Gute Isolation für angenehme Temperaturen
Der Grund, warum es Karton sein soll und nicht z.B. eine Kunststoffbox, liegt an der Eigenschaft von Pappe. Diese isoliert sehr gut und schützt gegen Kälte. Die optimale Raumtemperatur der Katze liegt nämlich zwischen 30 und 36 Grad, deshalb liegen Katzen auch gern mal auf der Heizung oder in der Sonne.
So wird immer gern der Karton den anderen Schlafplätzen und Boxen vorgezogen, selbst, wenn der Karton eigentlich viel zu klein und eng ist. Oder vor allem dann! Je kleiner, desto mehr Kuschelfaktor für deine Katze.
Freude für deine Katze
Selbst wenn du deiner Katze einen Karton nur für kurz Zeit überlässt, bevor dieser in den Müll wandert, diese Zeit wird deine Katze genießen!
Sie wird darin turnen, schlafen oder ihre Umgebung aus sicherer Perspektive beobachten. Sie schützt von allen vier Seiten und bietet ausreichend Schutz.
Mit etwas Geschick hast du deiner Katze ruckzuck ein Katzenhaus mit Fenstern und Tür gebaut.
Mit Zusatznutzen: Ein Karton aus Wellpappe eignet sich auch noch hervorragend zum Wetzen der Krallen.
Vor der Nutzung solltest du allerdings den Karton auf Klebereste, Tackernadeln oder ähnlichem untersuchen, an dem deine Katze sich verletzen könnte oder Plastikfolie, die sie annagt, entfernen.
Du bist nicht der geborene Bastler?
Hier findest du einige Ideen aus Wellpappe:
Warum lieben Katzen Kartons?
Also meine würden nichts anderes benötigen wie Kartons...