Zur Ermittlung der passenden Größe benötigst du die Rückenlänge, den Halsumfang sowie den Brustumfang deines Hundes.
- Rückenlänge
Im Stehen vermisst du den Rücken vom Schulterblatt (auf Höhe des Halsbandes) bis zum Rutenansatz. Die Hundebekleidung muss lange genug sein, um dem Rücken optimalen Schutz vor Nässe und Kälte zu bieten, darf aber den Schwanz nicht bedecken.
- Brustumfang
Hier misst du direkt hinten den Vorderläufen, indem du das Maßband um die Brust herum legst.
- Halsumfang
Das Maßband solltest du hier locker einmal um den Hals legen. Das Halsband sollte nie ganz am Hals anliegen, sonder du solltest immer zwei Fingerbreit Luft haben. Bei kleineren Rassen unter 30 cm reicht ein Fingerbreit.
Tipp:
Sollte dein Hund eine Zwischengröße haben, entscheide dich für die größere Größe, damit dein Hund genug Bewegungsfreiheit hat.
Wie sitzt ein Hundemantel richtig?
Der Hundemantel muss ein hohes Maß an Bewegungsfreiheit und Komfort für den Hund mitbringen. Ebenfalls muss die Jacke oder der Mantel vor Nässe und Kälte schützen. Da es auf Dauer sehr unangenehm für den Hund sein wird, darf die Jacke auf keinen Fall unter den Schulterblättern einschneiden.Auch darf die Kleidung nicht seine Rute bedecken, da die Körpersprache des Hundes ansonsten eingeschränkt ist.Trotzdem muss die Hundekleidung lang genug sein, um den kompletten Rücken zu bedecken.
Warum Hundekleidung
Bei Hunden gibt es, wie bei uns Menschen auch, unterschiedliche Kälteempfindungen, unabhängig von Größe, Gewicht oder Rasse. Entscheidend ist hier die Fellbeschaffenheit des Hundes. Kurzhaarrassen haben weniger wärmendes Unterfell und frieren dementsprechend schneller, vor allem auch im zunehmenden Alter.
Hunderassen - Beispiele hierfür sind Möpse, franz. Bulldogge, Dackel, Boxer, etc.
Aber auch Langhaarrassen können kälteempfindlich sein und schnell frieren, zum Beispiel nach dem sie getrimmt oder geschoren wurden.
Richtig ist, deinen Hund zu beobachten, an kühlen Tagen bei Regen, Wind oder Schnee. Achte darauf, wie sich dein Hund in diesen Situationen draußen bewegt. Im ist wahrscheinlich kalt, wenn er sich anspannt, den Schwanz unter den Bauch klemmt oder den Rücken hoch zieht wie eine Katze. Aber auch ein sichtbares Museklzittern ist absolut typisch und ein wichtiger Hinweis. Wenn dein Hund gar nicht mehr vor die Tür gehen möchte, ist sicher, dass dein Hund einen wärmenden Hundemantel oder Pulli tragen möchte.
Du hast bei uns eine große Auwahl an unterschiedlicher Hundebekleidung. Wintermantel, Hundepullover, Regenjacke oder auch Trockenmäntel, dass dein Hund einfach schneller abtrocknet. Auch ein Pfotenschutz ist ein sinnvolle Anschaffung, um seine Pfoten zu schützen, sei es auf heißem Asphalt oder auch im kalten Schnee.
Achte auf die Bedürfnisse deines Hundes.
Hundemäntel und Hundepullover
Heute ist immer noch die Meinung vertreten, dass Hundekleidung ein Mode- Accessoire ist und kein Hund so etwas wirklich benötigt, da er ja Fell hat, welches ihn vor Kälte, Nässe und Wind schützt. Diese Ansicht ist mittlerweile nachweislich veraltet.Deshalb haben wir in unser Sortiment eine große Auswahl an Hundemantel und Hundepullis aufgenommen, sodass für jeden etwas dabei ist. Innovative und hochwertige Materialien, die auch für die Outdoorbekleidung für Menschen verwendet werden, kommen hier meist zum Einsatz. Die Hundekleidung sollte wind- und wasserabweisend, atmungsaktiv und waschbar sein.
Ein großer Vorteil, wenn auch im Preis dann etwas höher angesetzt, ist ein wasserdichter Reißverschluss, um die Leine an das Geschirr befestigen zu können.Nicht nur die Funktionalität, sondern auch die Optik spielt eine große Rolle. Die Hundejacken und Hundepullis in unserem Angebot sind ebenfalls schick und wärmend. Mit verschiedenen Farben und Mustern überzeugen sie durch perfekten Sitz mit höchster Funktionalität.
Ohne umweltschädliche Chemikalien
Mit der Wolters Hundekleidung hat dein Liebling dauerhaft Schutz vor Nässe und Schmutz und ihr werdet lange Freude an der Kleidung haben. Viele Produkte enthalten PFC (schädliche per- und polyfluorierten Chemikalien), um die Hundekleidung vor Feuchtigkeit zu schützen. Wolters jedoch verzichtet komplett darauf und verwendet stattdessen die textile Ausrüstung ecorepel®. Das ist eine zertifizierte Imprägnierung, die Textilien sehr gut vor Nässe und wässrigem Schmutz schützt. Besonders umweltfreundlich, frei von Fluorcarbonen und biologisch abbaubar.
Breite Brust benötigt spezielle Größe
Hunde wie der Mops oder die Bulldogge haben eine breite Brust und benötigen einen Extraschnitt. Hunderassen wie der Dackel sind besonders lang, wofür auch wiederum oft eine Spezialausführung benötigt wird. Die Hundekleidung von Wolters geht speziell auf diese Rassen separat ein.
Wozu benötigt dein Hund eine Jacke
Wie beim Menschen oder anderen Tieren auch, haben Hunde ebenfalls eine unterschiedliche Kälteempfindung, unabhängig von Rasse oder Größe. Hier ist meist die Fellbeschaffenheit entscheident. Hunde mit kurzem Fell und entsprechend weniger Unterwolle fangen schneller an zu frieren.
Auch älterer und kranke Hunde frieren schneller. Auch langhaarige Hunde können kälteempfindlich sein, wenn das Fell zum Beispiel gerade getrimmt wurde.
Ein wärmender Mantel oder Pulli kann besonders für ältere oder kranke Hunde für Wohlbefinden sorgen, wenn der Rücken schmerzt oder das Immunsystem down ist. Auch Welpen können so geschützt werden, wenn deren Immunsystem noch nicht ausgereift ist. Auch während dem Hundesport in den Pausen kann eine schützende Kleidung vor Krankheiten schützen und die Muskeln warmhalten.
Erkenne, wann dein Hund Schutz durch Kleidung benötigt
Am besten beobachtest du deinen Hund an kühlen und windigen Tagen, bei Schnee oder Regen. Achte auf die Bewegungen deines Hundes.
Ist er angespannt, zieht den Rücken wie eine Katze nach oben oder zieht den Schwanz unter seinen Bauch, dann ist ihm höchstwahrscheinlich kalt.
Auch ein sichtbares Muskelzittern ist typisch und ein Hinweis. Wenn er gar nicht mehr vor die Tür gehen möchte bei Wind, Regen, Schnee und
Kälte, dann kannst du dir aber absolut sicher sein, dass er einen wärmenden Mantel tragen möchte.
Die Übergangsjacke
Perfekt für Frühling und Herbst
Diese Form von Hundejacke soll deinen Hund vor Wind und Regen schützen.
Auch beim Hundesport werden solche Jacken gerne eingesetzt, da in den Ruhephasen die Muskulatur schnell auskühlt.
Übergangsjacken haben viele unterschiedliche Eigenschaften, vor dem Kauf solltest du dir genau überlegen, was du und dein Hund von eurer neuen Hundejacke erwartet.
Hunderegenjacken
Diese Jacken sollen den Hund vor Regen schützen.
Hier sollte beim Kauf auf hohe Qualität geachtet werden, dass die Jacke auch dauerhaft Schutz vor Nässe bietet. Unsere angebotenen Regenjacken sind speziell für diese Art Schutz konzipiert, sodass du lange Freude an deiner neuen Jacke haben wirst.
Die Wolters Regenjacken sind mit der umweltfreundlichen ecorepel-Imprägnierung versehen. Diese spezielle Imprägnierung imitiert den natürlichen wasserabweisenden Schutz wie bei einem Enten Federkleid. Diese Regenjacken sind wasserdicht bis zu einer Wassersäule 5.000 bzw. 10.000 mm.
Wichtig ist bei der Regenjacke auch, dass sie atmungsaktiv ist und trotzdem Wind abweist.
Winterjacken für deinen Hund
Die Winterjacke schützt deinen Hund vor Kälte, Nässe, Regen und Wind.
Einge gute Winterjacke hält auch bei niedrigen Temperaturen warm. Besonders alte und junge Hunde, kranke Hunde sowie Hunde ohne bzw. mit wenig Unterwolle frieren in der kalten Jahreszeit schnell.
Kleine Hunde frieren noch mals schneller als große Hunde, da die Kleinen viel näher am kalten Boden sind. Über den Unterbauch wird oft viel Wärme abgegeben.
Bei Rückenschmerzen und schwachem Immunsystem kann ein warmer Mantel Wohltat bedeuten. Der Körper ist durch den Mantel geschützt, da sich die Feuchtigkeit nicht auf das Fell und weiter auf die Haut legen kann.
Jetzt Neu: Videoanleitung
Finde die perfekte Größe der Hundebekleidung für deinen Liebling. In diesem Video erfährst du, wie du deinen Hund vermessen musst, um die ideale Größe zu ermitteln.