Leckerlis selbst backen?

Wer einmal nicht bei Mein Haustiershop seine Hundeleckerlis bestellten möchte, der kann auch selbst mal Hand anlegen.
Das macht Spaß und man kann seinem Hund eine Freude bereiten.

Wie du am besten mit welchen Zutaten gesunde und leckere Hundekekse backst und wie du sie aufbewahrst, erfährst du nun.

Wir liefern dir am Ende des Artikels Rezeptideen für dein Backvorhaben. Dein Hund wird die Hundeleckerlis lieben!

Warum Hundeleckerlis selbst machen?

Der größte Vorteil ist wohl, dass du genau weißt, was in den Keksen drin ist und dass nur natürliche Zutaten hineinkommen.
Meist ist in den industriellen Leckerlis doch irgendwo Zucker, Farb- und Konservierungsstoffe und weitere unbeliebte Zutaten sowie Füllstoffe enthalten.  Diese braucht der Hund nicht und sind zudem noch ungesund. Gerade auch für Hunde mit Unverträglichkeiten lohnt sich der Griff zum Rührer. Zudem sparst du noch bares Geld, denn die Zutaten sind meist nicht sehr teuer und du benötigst immer wenig auf einmal. Zudem hast du die Zutaten wahrscheinlich eh schon in der Küche vorrätig.

Was sind geeignete Zutaten?

Sei kreativ! Hier sind dir kaum Grenzen gesetzt, vorausgesetzt dein Hund frisst die Zutat und verträgt diese.

Von vorn rein Tabu sind natürlich Zutaten wie Schokolade, Zucker oder Rosinen.

Wünschenswert sind Zutaten, die deinem Hund einen Nährwert bieten können und du sie dann mit gutem Gewissen verfüttern kannst.

Zutatenbeispiele:

    - Haferflocken
    - Quark
    - Eier
    - Kartoffeln
    - Karotten
    - Frischkäse


um nur einige Zutaten zu nennen.

Auch Fisch und Fleisch kannst du in die Leckerlis hineingeben, am besten pürierst du das, so kannst du es gut einarbeiten.


Du musst kein Backprofi sein!

Gerade, wenn du deinen Hund bis jetzt ausschließlich mit Trocken- und Nassfutter ernährt hast, sind Hundeleckerlis selbst backen ein guter Anfang, sich auch mal mit dem Thema Hundeernährung auseinander zu setzen. Wer weiß, vielleicht entdeckst du ja eure Liebe zum BARFEN oder möchtest dann die gesamte Fütterung selbst in die Hand nehmen und deinem Hund selbst kochen.
Je öfter du die Leckerlis selbst in die Hand nimmst, je schneller wirst du den Dreh raushaben, wie du eure perfekten Leckerlis zusammenstellst.


Hundeleckerlis verschenken, damit liegst du garantier richtig

Es steht ein Fest vor der Tür und du suchst noch nach einem passenden Geschenk für dich und deinen Vierbeiner oder befreundete Hundebesitzer?
Wer würde sich nicht über ein schönes Päckchen mit selbst gemachten Leckereien für den Vierbeiner freuen. Einzigartige Geschenke und mit Liebe gemacht.


Wie bewahre ich die Kekse auf, um lange davon zu haben?

Vor allem musst du die Kekse gut durchtrocknen lassen. Das ist das A und O, egal ob du sie verschenken oder selbst aufbewahren möchtest.
Je trockener je länger sind die Leckerlis haltbar. Da du beim Backen keine Konservierungsstoffe verwendest, ist das Risiko höher, dass die Leckereien schnell verschimmeln.


Tipps für eine längere Haltbarkeit:

1) Nach dem Backen noch im Ofen lassen.
Hierbei die Temperatur des Ofens auf um die 50 - 100 Grad stellen und die Ofentür leicht geöffnet lassen. So können die Kekse optimal durchtrocknen.

2) Auf die warme Heizung stellen.
Hier aber aufpassen, dass der Hund die Kekse nicht erreichen kann.


Auch während der Aufbewahrung unbedingt Feuchtigkeit vermeiden. Luftdichte Verpackungen sind nicht geeignet. Keksdosen aus Blech oder Stoffsäckchen, aus denen die Feuchtigkeit raus kann, sind sehr gut geeignet, so können die Hundekekse mehrere Wochen locker gelagert werden.
Hierbei sind aber die Zutaten zu beachten. Ist Fleisch oder Fisch enthalten, werden die Leckereien nicht so lange halten wie z.B. mit Vollkornzutaten und müssen innerhalb 3 - 5 Tagen verfüttert werden. Zudem müssen dies Art Kekse im Kühlschrank aufbewahrt werden.


Tipp:

Noch länger hat man etwas von seinem Selbstgebackenen, wenn die Kekse portionsweise eingefroren und nur bei Bedarf aufgetaut werden. So hat dein Liebling mehrere Monate bis hin zu einem Jahr etwas davon.

Zubehör zum Backen

Der Teig kann einfach mit einem Handrührgerät oder Schneebesen oder auch mit dem Pürierstab zubereitet werden.
Dieser kommt dann portionsweise auf ein Backblech und in den Backofen.  Bewährt haben sich Backmatten, die normal für das fettarme Zubereiten von Pommes genutzt werden. Diese Silikonbackmatten sind mit Noppen ausgestattet, die prima mit prima mit Teig gefüllt werden können. So hast du gleich die Leckerliform und musst nichts mehr formen oder ausstechen.

Wie du siehst, ist das Backen von Hundeleckerlis denkbar einfach mit wenig Zeit- und Kostenaufwand.
Worauf wartest du noch?
Ab in die Küche, schau, was du noch im Kühlschrank hast und los geht es.

 

Rezeptidee Hundekeks getreidefrei

Zutaten

  • 250 Gramm Leberwurst einfach     
  • 2 Stück Eier     
  • 250 Gramm Magerquark
  • 2 Stück Reife Bananen     
  • 1 Esslöffel Petersilie gehackt     


Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal) 816 (195)
Eiweiß 12,6 g
Kohlenhydrate 2,1 g
Fett 15,1 g

Zubereitung
Eier verquirlen und Bananen darin zerdrücken.
Quark und Leberwurst dazu geben um bis zu einer homogenen Masse rühren.
Ja nach Geschmack kann man noch einen Esslöffel gehackte, frische oder im Notfall auch gefrorene Petersilie hinzufügen.

Den dickflüssigen Teig auf ein Backblech geben und gleichmäßig verteilen.
(Bei der halben Menge an Zutaten und einem Blech von 23x31cm ist der Teig nicht einmal 5mm dick.)
Bei 180 Grad etwa 20 Minuten backen.

Blech kurz herausholen und mit einem Messer oder Pizzaschneider kleine Häppchen schneiden.
Weitere 20 Minuten backen.
Zum Schluss bei offener Backofentür und ca. 60 Grad mehrere Stunden trocknen lassen.

Quelle: https://www.kochbar.de/rezept/515207/Hundekekse.html

 

Rezeptidee Hundekeks mit Haferflocken und Leberwurst

Zutaten

  • 250 Gramm Haferflocken
  • 3 Stück Große Eier
  • 250 Gramm Leberwurst fettarm

oder

  • 125 Gramm Käse gerieben


Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal) 481 (115)
Eiweiß 14,2 g
Kohlenhydrate 0,6 g
Fett 6,2 g

Zubereitung
Haferflocken in eine Schüssel geben und die Eier hinzufügen. Nun kräftig verrühren. Entweder Leberwurst oder Käse hineinkneten.

Flach Häufchen, oder gewünschte Form und Größe der Leckerlis, auf einem Backblech mit Backpapier verteilen.

Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad knappe 10 Minuten backen.

Quelle: https://www.kochbar.de/rezept/218640/Hundekekse.html

 

Rezeptidee Hundekeks mit Schweineleber und Frischkäse

Zutaten

  • 350 Gramm Schweineleber frisch
  • 200 Gramm Frischkäse gekörnt
  • 300 g Vollkornhaferflocken
  • 1 EL Honig
  • 1 Prise Salz

Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal) 322 (77)
Eiweiß 0,1 g
Kohlenhydrate 18,8 g
Fett -

Zubereitung
Leber fein pürieren und mit dem Frischkäse, Honig und Salz mischen.
Haferflocken unterheben und mind. 2 Stunden quellen lassen.
Backofen auf 180 Grad vorheizen.
Rollen formen und in Scheiben schneiden.
Die Kekse auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech ca. 18 Minuten backen.

Quelle: https://www.kochbar.de/rezept/380111/Rex-Snaks.html

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

  • Schon ausprobiert


    Ich habe das letzte Rezept ausprobiert und wurde super toll angenommen! Und leicht zuzubereiten ware es auch. Vielen Dank!

  • Leckerlis selbst backen?


    mach des nur noch, voll gud